- Halbjahreszeugnis
- Hạlb|jah|res|zeug|nis, das:Zeugnis nach Ablauf der ersten Hälfte eines Schuljahres.
* * *
Hạlb|jah|res|zeug|nis, Halbjahrszeugnis, das: Zeugnis nach Ablauf der ersten Hälfte eines Schuljahres.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Halbjahreszeugnis — Ein Schulzeugnis ist eine zusammenfassende, urkundliche Beurteilung des Leistungsstands eines Schülers. Inhaltsverzeichnis 1 Arten der Schulzeugnisse 2 Form 2.1 Beurteilung 2.2 Zeugnisnoten und Verbalbeurteilung … Deutsch Wikipedia
Halbjahreszeugnis — Hạlb·jah·res|zeug·nis das; ein Zeugnis, das ein Schüler nach der ersten Hälfte des Schuljahres bekommt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bildungssystem der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Blauer Brief — ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Benachrichtigung, mit der die Schule den Eltern eines Schülers (oder dem Schüler selbst, wenn dieser volljährig ist) mitteilt, dass die Versetzung gefährdet ist. Auch Kündigungsschreiben werden oft… … Deutsch Wikipedia
Georg-Cantor-Gymnasium — Schulform Gymnasium Ort Halle (Saale) Land Sachsen An … Deutsch Wikipedia
Grundschulempfehlung — Die Lehrerempfehlung ist die Empfehlung des Lehrers für den weiteren Schulweg des Kindes. In einigen Bundesländern, darunter Bayern, Baden Württemberg und Nordrhein Westfalen ist für den Besuch des Gymnasiums oder der Realschule die… … Deutsch Wikipedia
Lehrerempfehlung — Die Lehrerempfehlung ist die Empfehlung des Lehrers oder eines Lehrerkollegiums für die Art der weiterführenden Schule, die ein Kind nach der Primarstufe besuchen sollte. Elternwahlrecht bezeichnet ein Recht der Eltern, hiervon abweichen zu… … Deutsch Wikipedia
NVO — Die Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung, kurz Notenbildungsverordnung (NVO), ist eine Verordnung des Kultusministeriums des Landes Baden Württemberg von 1983, die grundlegende Regeln für die Beurteilung von Schülerleistungen,… … Deutsch Wikipedia
Notenbildungsverordnung — Die Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung, kurz Notenbildungsverordnung (NVO), ist eine Verordnung des Kultusministeriums des Landes Baden Württemberg von 1983, die grundlegende Regeln für die Beurteilung von Schülerleistungen,… … Deutsch Wikipedia
Schuljahr — Als Schuljahr wird die Zeitspanne bezeichnet, die ein Schüler benötigt, um von einer Klasse zur nächsten zu gelangen. Für Schüler endet ein Schuljahr meist mit dem Beginn der großen Ferien, nicht jedoch für die Lehrkräfte und Angestellten, die… … Deutsch Wikipedia